Beton Mengenberechnung - Wie viel brauch ich für was?

Jedes Betondesign fängt mit der Betonmischung an. Es ist wichtig, dass Du hierbei die richtige Mischung und Menge für Dein Betondesign herstellst. In unseren DIY-Videos verwenden wir vorgemischten Estrichbeton in abgefüllten Säcken. Hier sind schon Zement, Sand und Gesteinskörnung (Kies) vorgemischt, so dass eigentlich nur noch Wasser zugegeben werden muss. 
„Eigentlich“, weil Estrichbetonmischungen meistens einen relativ niedrigen Zementgehalt von ca. 300 kg pro m³ haben. Obwohl es natürlich herstellerspezifische Schwankungen gibt und wir keine allgemeingültige Aussage treffen möchten, ist das nicht besonders viel. Aber Estrichbeton wird normalerweise ja auch nicht für Betondesign hergestellt, sondern verschwindet üblicherweise zwischen Rohbetondecke und Fußbodenbelag (als Estrich eben). Für Betondesign optimieren wir diesen Estrichbeton deshalb immer mit Microsilika und Fasern.
Man kann natürlich die Betonrezeptur auch selber aufbauen, z.B. wenn man eine gewaschene Oberfläche erzeugen möchte. Eine Beispiel-Rezeptur dafür findest Du weiter unten. Jetzt aber erst mal weiter mit dem Estrichbeton:

Hier ein Rechenbeispiel für eine kleine, quadratische Tischplatte:

In unserem Rechenbeispiel hat unsere Beton-Tischplatte die Abmessung von 40 cm x 40 cm (Länge x Breite) und ist 2 cm dick.
Daraus ergibt sich ein Volumen von 0,4 m x 0,4 m x 0,02 m = 0,0032 m³, also ca. 3,2 Liter Frischbeton-Volumen.
Beton hat eine Dichte von ca. 2,4.
Daraus ergibt sich ca. 7,68 kg (aufgerundet auf 7,7 kg) Betongewicht.
D.h. Du solltest Deinem Sack Estrichbeton 7,7 kg entnehmen.

Beton abwiegen Estrichbeton

Bei ca. 3 kg Zement pro Sack und einem normalen Wasser-Zement-Wert von ca. 0,50 ergäbe dies ca. 1,5 Liter Wasser pro Sack bzw. ca. 60 ml pro 1 kg.
Bei unserem Rechenbeispiel von 7,7 kg also 462 ml. Wiege diese 462 ml Wasser vorab in einem geeigneten Messbecher, oder Behälter ab. Evtl. brauchst Du nicht alles, weil das Fließmittel ARCON-Fluid „easy“ dabei hilft Wasser einzusparen.
Die Wasserzugabe kann relativ stark schwanken, je nachdem wieviel Feinanteile (Zement und Sand) in der Estrichbeton-Mischung vorhanden sind. Das sieht man meist erst wenn man losgelegt hat. Aber wenn Du mehr Wasser und Fließmittel brauchst, auch nicht wundern, wie gesagt, bei Estrichbeton weiß man nie so genau.
Mehr dazu weiter unten.
Beton Wasserzugabe

ICP Farbpigmente

Wenn Du Deinen Beton farblich verändern möchtest, kannst Du zu Deiner Betonmischung unsere ICP Pigmente hinzugeben. Wir bieten diese in Pulver und in flüssig an. Hier berechnet man die Zugabe immer anteilig vom Zementgewicht. (Vorsicht: die Varianten Flüssig-Pigment und Pulver-Pigment unterscheiden sich in der prozentualen Zugabemenge).
 
ICP Pigment Pulver Zugabe zwischen 0,5 - 5% vom Zement
bei angenommenen ca. 3 - 3,5 kg Zement pro 25 kg Sack Estrichbeton
von 0,015 kg / 15 Gramm bis 0,175 kg / 175 Gramm

ICP Pigment Flüssig Zugabe zwischen 1 - 10% vom Zement
bei angenommenen ca. 3 - 3,5 kg Zement pro 25 kg Sack Estrichbeton = von 0,03 kg / 30 Gramm bis 0,35 kg / 350 Gramm

Anwendung HEBAU ICP Farbpigmente

Microsilika

Wie schon erwähnt verwenden wir Microsilika um den Estrichbeton aufzuwerten…….

Microsilika Pulver Zugabe ca. 5% vom Zement
bei angenommenen ca. 3 - 3,5 kg Zement pro 25 kg Sack Esrichbeton
 = 
von 0,15 kg / 150 Gramm bis 0,175 kg / 175 Gramm

Microsilika abwiegen

AR-Glasfasern

Gebe (AR-Glasfasern), um die Robustheit zu steigern und Schwindrissen vorzubeugen. Ist kein absolutes MUSS, aber meistens sehr empfehlenswert. Spätestens wenn Du ohne Fasern irgendwo Risse bekommst, ärgerst Du dich sonst sehr.

AR-Glasfasern, integral 13 mm  Zugabe ca. 2% vom Zement
bei angenommenen ca. 3 - 3,5 kg Zement pro 25 kg Sack Estrichbeton
von 0,060 kg / 60 Gramm bis 0,070 kg / 70 Gramm

Achtung: Estrichbeton gibt es auch in 30 kg und 40 kg Säcken, je nach Hersteller bzw. Baumarkt. Dann bitte daran denken das Rechenbeispiel anzupassen.

Beton Glasfasern richtig berechnen

Hochleistungs-Fließmittel Arcon Fluid easy

Das Fließmittel Arcon-Fluid easy macht Deine Betonmischung fließfähig, leichtverdichtend und optisch homogen. Auch hier orientiert sich die Dosierung am Zementanteil.

Arcon-Fluid easy  Zugabe ca. 2% vom Zement
bei angenommenen ca. 3 - 3,5 kg Zement pro 25 kg Sack Estrichbeton
von 0,06 Liter / 60 Milliliter bis 0,07 Liter / 70 Milliliter

CR Test

Beton - Mischreihenfolge

  1. Estrichbeton trocken mischen.
  2. Microsilika zugeben. Mischen.
  3. Farbpigment zugeben. Mischen.
  4.  2/3 des berechneten Anmachwassers zugeben. Ausgiebig mischen.
  5. Glasfasern zugeben. Mischen
  6.  2/3 des berechneten Fließmittel ARCON-Fluid „easy“ zugeben. Weiter mischen.
  7. Weiter stufenweise Anmachwasser und Fließmittel zugeben, bis die Verarbeitungskonsistenz erreicht ist.

Typische Betondesign-Beispielrezeptur ohne Estrichbeton-Fertigmischung - bezogen auf einen Kubikmeter

  • 350 kg Zement
  • 100 kg Kalksteinmehl
  • 750 kg Sand 0-2 mm
  • 475 kg Körnung 2 -4 mm
  • 525 kg Körnung 4-8 mm
  • + 175 l Wasser
  • + ARCON-Fluid easy (2%=7 kg)
  • + Fabpigment (2%=7kg)

Zugehörige Produkte

Wabicon HP - Sichtbeton-Hochleistungstrennmittel
Prod.-Nr.: WYC1WABA.9
Beton-Trennmittel für hochwertige Oberflächen. Trennt Betone zuverlässig von Schalungen. Nur sehr geringe Verbrauchsmenge notwendig. Lösemittelfrei. Geeignet für alle Beton- und Schalungsarten. 1 L für ca. 50-100 qm. Made in Germany. WABICON HP ist ein biologisch abbaubares, lösungsmittelfreies Trennmittel für makellose, porenfreie Betonoberflächen und mit eingebautem Rostschutz für Stahlschalungen. Nach Trocknung bildet sich ein Trennfilm, der das Haften des Betons an der Schalung verhindert und die Herstellung einer glatten, poren-, flecken- und staubfreien Betonoberfläche ermöglicht. Anwendungsgebiete: Durch die hochwertigen Wirkstoffe und die physikalische Wirkungsweise ist WABICON HP besonders gut geeignet für hochwertige Sichtbetone und Betondesign und für die dort oftmals speziellen Betonrezepturen und Schalungen.   Durch den guten Trenneffekt entsteht nach dem Entschalen ein fleckenloser, schalreiner Beton. Die Schalungsoberflächen werden geschont und die Haltbarkeit optimiert. WABICON HP ist äußerst sparsam anwendbar und dadurch sehr wirtschaftlich pro m2. Bei der Entwicklung von WABICON HP wurde aus Umweltgründen auf den Einsatz von Lösungsmitteln und Mineralölen verzichtet. Alle Verarbeitungshinweise siehe:  Technisches Merkblatt WABICON HP   Wabicon HP, das lösungsmittelfreie Trennmittel, sorgt für makellose Betonoberflächen. Sparsam im Verbrauch und umweltfreundlich.

Inhalt: 0.5 Liter (23,90 €* / 1 Liter)

11,95 €*
Glasfasern
Prod.-Nr.: WYC2GFC
Verkaufsverpackung: 1 kg AR-Glasfasern werden als Zusatzstoff verwendet, um Biegezug- und Druckfestigkeiten von Betonen und deren Robustheit gegenüber Rissen zu steigern. Die integralen Fasern sind leicht einmischbar, wirken dreidimensional und sind alkali-resistent (AR) für maximale Dauerhaftigkeit der Eigenschaften. Technisches Merkblatt AR Glasfasern Steigern Sie die Dauerhaftigkeit von Beton mit AR Glasfasern. Dreidimensionale Verstärkung für verbesserte Betonqualität, alkali-resistent.

19,99 €*
Sack
Arcon-Fluid easy - Hochleistungs-Fließmittel
Prod.-Nr.: WYC1AFA.9
Unser Beton-Fließmittel auf moderner PCE-Basis. Das Anmachwasser kann reduziert werden zur Qualitätssteigerung und Reduzierung von Poren. Arcon-Fluid easy macht Betonmischungen fließfähig, leichtverdichtend und optisch homogen. Dosierung ca. 2% vom Zementanteil. Made in Germany. Beton-Zusatzmittel für alle Betone mit ästhetisch anspruchsvoller Oberfläche, z.B. Betondesign, Sichtbeton, Architekturbeton, Betonwerkstein … Produktbeschreibung: ARCON-Fluid easy basiert auf der Verwendung von rheologisch optimierten Polycarboxylatethern, den sogenannten PCEs. Mit ARCON-Fluid easy kann die Menge des Anmachwassers erheblich eingespart werden, unter Beibehaltung sehr guter Betonverarbeitungseigenschaften beim Befüllen der Schalungen. Mit ARCON-Fluid easy ist es möglich sogenannten selbstverdichtenden Beton (SVB) herzustellen. Wer nicht so weit gehen möchte bzw. muss, wird die sehr gute Verlaufs– und Verdichtungswilligkeit der Betonmischung bemerken, die über ein Minimum an Rüttelenergie initiiert werden kann. ARCON-Fluid easy begünstigt eine gleichmäßige Verteilung von Zement, Sand und Körnung und dadurch auch die Gleichmäßigkeit der Oberfläche, egal, ob diese schalungsglatt bleibt, oder bearbeitet wird, z.B. bei gestrahlter, gewaschener, geschliffener, abgesäuerter Ausführung. Eigenschaften und Vorteile: ARCON-Fluid easy bewirkt eine bessere Dispergierung der Zementpartikel, auch ohne Hochleistungsmischer und mit herkömmlichen Mischverfahren. Es entsteht ein homogener Zementleim, der geringere innere Reibungskräfte besitzt und eine bessere Verarbeitbarkeit des Betons bewirkt. Durch die Reduzierung des Bedarfs von Anmachwasser erhält der Beton ein dichteres Gefüge. Entmischungen und Porenbildungen werden vermindert. Kornverteilung und Farbwirkung der Oberfläche wird optimiert. Alle Verarbeitungshinweise siehe:  Technisches Merkblatt Arcon-Fluid easy Arcon-Fluid easy verbessert die Fließfähigkeit von Beton, reduziert Poren und optimiert die Oberflächenqualität. Effizient und umweltschonend.

Inhalt: 0.5 Kilogramm (19,98 €* / 1 Kilogramm)

9,99 €*
Glasfasermatte 2 lfm
Prod.-Nr.: WYC2GFM1
AR-Glasfasermatten werden insbesondere bei dünnen Betonbauteilen verwendet, manchmal mehrlagig, um die Biegezugfestigkeit zu steigern und Rissen vorzubeugen, z.B. bei Entschalung, Transport, Montage. Die Fasermatte ist alkali-resistent (AR) für maximale Dauerhaftigkeit der Eigenschaften.  Länge 2 Meter - Breite 79 cm - Maschenweite 10 mm x 10 mm - 120 g /qm Weitere Hinweise: Technisches Merkblatt AR-Glasfaser-Bewehrungsmatte   Sicherheitsdatenblatt AR-Glasfaser-Bewehrungsmatte   Verstärken Sie dünne Betonteile mit unserer Glasfasermatte. Ideal für erhöhte Biegezugfestigkeit und Rissprävention. Alkali-resistent.

Inhalt: 2 Meter (9,50 €* / 1 Meter)

18,99 €*
Stück - 2 Meter
Microsilika weiß
Prod.-Nr.: WYC2MS5D
Microsilika ist empfohlen um Beton-Trockenfertigmischungen (z.B. Estrichbeton Sackware vom Baumarkt) qualitativ aufzuwerten bzw. die Festigkeiten für Betondesign-Verwendungen abzusichern. Die Partikelgröße von Microsilika füllt Gefügelücken in der Betonmatrix und wird in der Betonindustrie deshalb vielfach angewendet. Microsilika wirkt aber nicht nur als Füllstoff, sondern hat auch hydraulische Eigenschaften, welche die Festigkeit steigern. Ein günstiger Nebeneffekt ist, dass sich die Betonmischung meist leichter verarbeiten lässt und dass moderne PCE-Fließmittel besser wirken. Microsilika als weisses Pulver hat zusätzlich den Vorteil, dass es die Farbgebung des Beton bei der Zugabe von Pigmenten unterstützt.Microsilika weiß steigert die Qualität von Beton durch Füllung von Poren und Verbesserung der Festigkeit. Ideal für Pigmentunterstützung.

Inhalt: 2 Kilogramm (7,00 €* / 1 Kilogramm)

14,00 €*
Beutel
Tipp
Microsilica FLUID
Prod.-Nr.: WYC2MSF.9
MICROSILICA-Fluid ist ein hochwertiger Betonzusatz Zur Erhöhung der Robustheit und zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von Beton bzw. Hochleistungsbeton. MICROSILICA-Fluid fördert die Zementhydratation, steigert die Frühfestigkeit und optimiert die Homogenität, Konsistenz und Verdichtungswilligkeit der Frischbetonmischung. Ggf. kommt es zu einem etwas vorverlagertem Hydratationsbeginn. Eine rasche Frischbetonverarbeitung ist daher empfohlen. Der empfohlene Dosierbereich liegt bei 2,0 – 10,0 % pro KG Zement. Vor der Verarbeitung durch schütteln homogenisieren, ebenso während längerer Standzeit. Bitte bei der Berechnung der Anmachwassermenge berücksichtigen, dass das Produkt bereits Wasser enthält und die  Anmachwassermenge ggfs. reduziert werden muss. Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft. Dennoch sollten die üblichen Schutz– und Hygienemaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien beachtet werden. Undurchlässiges Handschuhmaterial und ggf. Schutzbrille verwenden, z.B. beim Umfüllen.

Varianten ab 11,95 €*
34,80 €*